January 6, 2025
Sicherungs-Blöcke, Sicherungs-Halter und Sicherungs-Zusätze
Ermöglichen Sie einfacher Sicherungsinstallation und Ersatz mit unserer umfassenden Linie von Sicherungsblöcken, fixiert Halter und Sicherungszusätze für die Automobil-, elektronischen und industriellen Anwendungen.
Der erste Schritt ist, die folgenden Fragen zu beantworten:
Die wichtigsten Standards für Sicherungshalter, die Anforderungen spezifizieren, Eigenschaften und Prüfverfahren sind:
Beide Standards zeigen beträchtliche Unterschiede. Im Falle der Sicherungseinsätze bedeutet Befolgung mit dem UL-Standard nicht normalerweise, dass der Sicherungshalter in Erwägung Iec-Anforderungen und vice versa trifft. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Unterschiede zwischen den zwei Standards angezeigt.
Von einem Anwendungsgesichtspunkt wird ein Sicherungshalter durch die Eigenschaften gekennzeichnet, die im vorhergehenden Abschnitt durch seine Nennwerte für Spannung, Strom und geltende Energie besprochen werden. Beträchtliche Unterschiede existieren zwischen dem Iec und den UL-Standards betreffend den Nennstrom eines Sicherungshalters. Entsprechend Iec 257, wird der Nennstrom durch die bewertete geltende Energie eines Sicherungshalters bestimmt. Die bewertete geltende Energie ist, entsprechend Iec 257, „ein angegebener Wert der Verlustleistung (eines Sicherungseinsatzes) den eine Sicherungbasis oder ein Sicherungshalter unter vorgeschriebenen Nutzungsbedingungen und Verhalten annehmen können.“ Nennwerte der geltenden Energie sind 1,6 W, 2,5 W, oder 4 W. zum Beispiel, bedeutet es, dass an einer Verlustleistung von 4 Temperaturen W (durch einen Sicherungseinsatz gelegt in den Sicherungshalter) des Sicherungshalters bestimmte Grenzwerte übersteigen sollte nicht, wie im Standard spezifiziert. Veranschlagtes dieses nahm Energie bestimmt den Nennstrom an. Im Allgemeinen bedeutet dieses, dass der Nennstrom kein fester Wert ist. Als Beispiel lassen Sie uns annehmen, dass die bewertete geltende Energie eines Sicherungshalters 2,5 W. ist.
Die schnellreagierenden Sicherungseinsätze, die in Iec 127-teilige 2, Standardblatt II spezifiziert werden, haben Verlustleistungen, die nicht 2,5 W übersteigen (sehen Sie Tabelle 4,3). Für diese Sicherungsarten ist der Sicherungshalter in Erwägung in der Lage, alle Sicherungsbewertungen bis 6,3 A dieser Art der Sicherungseinsätze oben anzunehmen. Hohe Ausschaltvermögensicherungen spezifiziert in Iec 127, Standardblatt I des Teils 2 jedoch Showverlustleistungen bis zu 4 W an den höchsten Bewertungen (sehen Sie Tabelle 4,3). Sicherungseinsätze dieser Art mit Nennströmen des Maximums 1 a-Show eine Höchstleistungsableitung von 2,5 W oder kleiner. Dies heißt, dass nur Sicherungen dieser Art mit einem Nennstrom von 1 a-Maximum im Verbindung mit dem Sicherungshalter in Erwägung benutzt werden können.
UL misst den Temperaturanstieg eines Sicherungshalters unter Verwendung einer festen kupfernen Blindsicherung. In diesem Fall ist der Sicherungswiderstand geringfügig. Die meiste Hitze kommt vom Durchgangswiderstand der Klipp; der Strom wird oben gedreht, bis ein bestimmter Temperaturanstieg auftritt, und dieser gegenwärtige Wert wird der als Nennstrom des Sicherungshalters betrachtet. Jedoch haben wir keine Hitze, die von der Sicherung erzeugt wird und die kupferne Blindsicherung tritt als ein Kühlkörper auf und viel besser extrahiert Hitze vom Klippbereich, als eine Sicherung tun würde.
Es wäre möglicherweise gut, dass auf diese Art eine gegenwärtige Bewertung von 20 A definiert wird, während, Iec-Anforderungen folgend, die bewertete geltende Energie 2,5 W. ist. Dies heißt, dass für bestimmte Arten von Sicherungseinsätzen die gegenwärtige Bewertung auf 1 A. begrenzt ist.
Im Allgemeinen sollte ein UL Nennsicherungshalter an laufen gelassen werden nicht mehr als 30% seiner Bewertung in einer aus dem wirklichem Leben Anwendung. Im Falle der Platte-angebrachten Sicherungshalter ist möglicherweise es sicherer, sogar weiteres wegen ihrer beiliegenden Natur und der Tendenz herabzusetzen, Stoß-auf Verbindungsstücken zu verwenden, die auch einen beitragenden Durchgangswiderstand haben. Ein Sicherungseinsatz in einem Platte-angebrachten Sicherungshalter sollte durch 5 oder 10% degradiert werden, wegen der schlechteren Wärmeübertragungseigenschaften in dieser Anordnung.
Die Nennspannung eines Sicherungshalters wird durch einige Entwurfsaspekte wie den Abstand zwischen Anschlüssen, Kriechstrecken und Mindestspielabständen geregelt. Zusätzlichere Aspekte der Isolierungskoordination, wie in Iec 664/664A spezifiziert haben einen Einfluss auf die Nennspannung. Im Allgemeinen führt Sicherungshalter zufrieden stellendes an jeder möglicher Spannung durch, die gleich ist oder senkt als die Nennspannung. Da eine Anmerkung der vorhandene Standard Iec 257 durch einen völlig korrigierten Standard ersetzt wird, nämlich Iec 127, Teil 6.
Für umgebende Temperaturen 25°C wird es, dass Sicherungshalter an nicht mehr als betrieben werden, 60% der Nennstrombewertung empfohlen, die unter Verwendung der kontrollierten Testbedingungen hergestellt wird, die durch Versicherer-Labors spezifiziert werden. Das vorrangige Ziel dieser UL-Testbedingungen ist, die allgemeinen Prüfnormen zu spezifizieren, die für die anhaltende Steuerung von den hergestellten Einzelteilen notwendig sind, die für Schutz gegen Feuer, etc. beabsichtigt werden. Eine kupferne Blindsicherung wird in den Sicherungshalter durch Versicherer-Labors eingefügt, und dann wird der Strom erhöht, bis ein bestimmter Temperaturanstieg auftritt. Die Mehrheit der Hitze wird durch den Durchgangswiderstand der Sicherungshalterclip produziert. Dieser Wert des Stroms wird der als Nennstrom des Sicherungshalters betrachtet, ausgedrückt als 100% der Bewertung.
Einige der allgemeineren, täglicheren Anwendungen sich unterscheiden möglicherweise von diesen UL-Testbedingungen, wie folgt: gekapselte Sicherungshalter, hoher Durchgangswiderstand, Luftbewegung, vorübergehende Spitzen und Änderungen in der Verbindungskabelgröße (Durchmesser und Länge). Sogar können kleine Veränderungen von den kontrollierten Testbedingungen die Bewertungen des Sicherungshalters groß beeinflussen. Aus diesem Grund wird es empfohlen, dass Sicherungshalter durch 40% herabgesetzt werden (funktioniert an nicht mehr als 60% der Nennstrombewertung hergestellt unter Verwendung der Versicherer-Laborversuchzustände, wie bereits erwähnt).