January 6, 2025
Obgleich hauptsächlich beabsichtigt als Überstromschutzgerät, sind viele Geräte erfolgreich benutzt worden, um Übertemperaturbedingungen auch zu verhindern. Ein gutes Beispiel von diesem ist unsere d-Produktfamilie, die Batteriesatzdesignern erlaubt, thermische Geräte von einigen Entwürfen zu beseitigen wegen der niedrigen Aktivierungstemperatur dieser Produktfamilie.
Reihe des Beispiels JK130 elektrische Eigenschaft
Modell | Ihold (a) | Itrip (MA) | Vmax-Unterbrechung (V) | Imax (a) | PD maximales (W) | Maximale Zeit auszulösen | Widerstand (Ω) | |
Strom (a) | Zeit (S) | Rmin- Rmax | ||||||
JK130-010 | 0,10 | 0,20 | 130 | 3 | 0,8 | 0,5 | 6 | 2.5-9.0 |
JK130-015 | 0,15 | 0,30 | 130 | 3 | 0,8 | 0,75 | 5,5 | 2.5-7.5 |
JK130-017 | 0,17 | 0,34 | 130 | 3 | 0,8 | 0,85 | 5,2 | 1.5-7.0 |
JK130-020 | 0,20 | 0,40 | 130 | 3 | 0,8 | 1,0 | 5,0 | 1.9-4.0 |
JK130-025 | 0,25 | 0,50 | 130 | 3 | 1,0 | 1,25 | 4,8 | 1.45-3.50 |
JK130-030 | 0,30 | 0,60 | 130 | 3 | 1,0 | 1,5 | 4,5 | 1.0-3.0 |
JK130-040 | 0,40 | 0,80 | 130 | 3 | 1,0 | 2,0 | 4,5 | 0.75-2.0 |
JK130-050 | 0,50 | 1,0 | 130 | 3 | 1,0 | 2,5 | 5,0 | 0.50-1.60 |
JK130-065 | 0,65 | 1,3 | 130 | 10 | 1,0 | 3,25 | 5,2 | 0.45-1.0 |
JK130-075 | 0,75 | 1,5 | 130 | 10 | 1,0 | 3,75 | 5,5 | 0.40-0.90 |
JK130-090 | 0,90 | 1,8 | 130 | 10 | 1,5 | 4,5 | 5,8 | 0.30-0.70 |
JK130-110 | 1,10 | 2,2 | 130 | 10 | 1,8 | 5,5 | 6,3 | 0.20-0.65 |
JK130-135 | 1,35 | 2,7 | 130 | 10 | 1,8 | 6,75 | 7,5 | 0.15-0.60 |
JK130-160 | 1,60 | 3,2 | 130 | 10 | 2,0 | 8,0 | 8 | 0.10-0.50 |
JK130-185 | 1,85 | 3,7 | 130 | 10 | 2,0 | 9,25 | 9 | 0.10-0.40 |
JK130-200 | 2,00 | 4,0 | 130 | 10 | 2,2 | 10,0 | 10 | 0.10-0.30 |
JK130-250 | 2,50 | 5,0 | 130 | 10 | 2,5 | 12,5 | 12 | 0.05-0.25 |
IH=Hold-Strom: maximaler Strom an whichthe Gerät löst nicht an 25℃ lüften noch aus.
IT=Tripcurrent: minimaler Strom, an dem das Gerät nalways an 25℃ noch lüftet.
Devicecan Widerstand Vmax=Maximum-Spannung ohne Schaden am Nennstrom.
Faultcurrent Gerät Imax=Maximum kann tithout Schaden an der Nennspannung widerstehen.
Ttrip=Maximum-Zeit
Pd=Typical-powerdissipation: typische Menge Energie zerstreute sich durch das decice als in Zustand airenvironment.
Rmin=Minimum-deviceresistance an 25℃ vor der Schaltung.
Rmax=Maximum-deviceresistance an 25℃ vor der Schaltung.