BSI-Genehmigung RB-02 British Socket Female Outlet 3 Pole 13A 250V UK Wandplatte Stromanschlüsse und Steckdosen BS 1363
Hauptmerkmale
¢ VDE genehmigt
️ Norm: BS 1363
Bewertet: 13A 250V Wechselstrom
️ Isolierwiderstand: 100MΩ 500V Gleichspannung/1 Minute
Dielektrische Leistung: 2000 V AC/1 Minute
️ Gehäusematerial: Thermoplast 94V-2~V-0
Abmessungszeichnung (mm)
Produktbilder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonstige UK Socket
![]() |
![]() |
RB-02 (B204) Britische Steckdosen | RB-02T(03) UK Steckdosen |
Deutschland
Wenn Sie England besuchen möchten, wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus, um automatisch zu überprüfen, ob Sie in England einen Steckeradapter oder Spannungswandler benötigen.
Elektrizität in England
In England sind die Steckdosen des Typs G. Die Standardspannung beträgt 230 V und die Standardfrequenz 50 Hz.
Welche Steckdosen und Steckdosen gibt es in England?
In England sind die Steckdosen Typ G. Schauen Sie sich die folgenden Bilder an.
Typ G: Dieser Typ ist britischer Herkunft.
Typ G: Diese Steckdose hat keine anderen Steckdosen
Welche Spannung und Frequenz gibt es in England?
In England beträgt die Standardspannung 230 V und die Frequenz 50 Hz.wenn die Standardspannung in Ihrem Land zwischen 220 - 240 V liegt (wie im Vereinigten Königreich)Die Hersteller berücksichtigen diese kleinen Abweichungen. Wenn die Standardspannung in Ihrem Land im Bereich von 100 V - 127 V liegt (wie in den USA), ist die Spannung in IhremKanada und die meisten südamerikanischen Länder), benötigen Sie einen Spannungswandler in England. Sie können Spannungswandler bei Amazon finden. Sie können auch einen kombinierten Steckeradapter / Spannungswandler in Betracht ziehen.
Wenn sich die Frequenz in England (50 Hz) von der in Ihrem Land unterscheidet, empfiehlt es sich, Ihre Geräte nicht zu benutzen.Sie können (auf eigenes Risiko) versuchen, das Gerät für kurze Zeit zu benutzen.. Seien Sie besonders vorsichtig mit beweglichen, rotierenden und zeitbezogenen Geräten wie Uhren, Rasierer und elektrischen Lüfterheizungen.
Wenn auf dem Etikett "Eingang: 100-240 V, 50/60 Hz" steht, kann das Gerät in allen Ländern der Welt verwendet werden.Dies ist üblich bei Ladegeräten für Tablets/Laptops, Kameras, Mobiltelefone, Zahnbürsten usw.
Über BS 1363
1941 wurden Ausschüsse eingesetzt, um Probleme zu untersuchen, die den Wiederaufbau Großbritanniens nach dem Krieg beeinflussen könnten.Das Elektroinstallationskomitee wurde 1942 mit der Untersuchung aller Aspekte der elektrischen Anlagen in Gebäuden betraut.In ihrem Bericht von 1944 heißt es unter anderem:
"Die Erfahrung hat gezeigt, daß die derzeitigen drei Standardgrößen der dreipinigen Steckdosen und Steckdosen für den Haushalt (BS 546) mit 2, 5 bzw. 15 Ampere,die Verbraucher nicht vollständig befriedigt haben.- das Fehlen einer mittleren Größe zwischen 5 und 15 Ampere sowie die Kosten und Abmessungen des 15-Ampere-Standards,haben dazu beigetragen, dass nicht-standardmäßige Steckdosen und Steckdosen verwendet wurden, um eine Lücke zu schließen, in der eine erhebliche Nachfrage besteht."
Der Ausschuss schlug vor, eine völlig neue Steckdose und Steckdose als "Allzweck"-Inlandsnorm zu übernehmen.zur Gewährleistung der Sicherheit von KleinkindernDie Steckdosen sollten durch Fensterläden oder ähnliche Mittel geschützt werden.
Eine weitere Empfehlung war die Einführung eines Ringkreislaufverkabelungssystems, das ein effizienteres und kostengünstigeres System bietet, das eine größere Anzahl von Steckdosen sicher unterstützen würde.Im Gegensatz zu herkömmlichen Ringverkabelungen, Radialverkabelung erfordert geschmolzenen Stecker; siehe Radial- und Ringschaltung Seite für Einzelheiten.
1947 wurde BS 1363 zum neuen Standard für "Fused-Plugs and Shuttered Socket-Outlets".
MK Electric* und mindestens zwei andere Unternehmen, Wylex und Dorman & Smith, haben geschmolzene Steckdosen entwickelt (siehe Links unten).
Ab Ende der 1940er Jahre werden neue Häuser nach einem Ringkreislaufsystem verdrahtet.Neue Anwendungen werden mit einem zusammengeschmolzenen BS 1363 Stecker geliefertDie Stecker des Typs MK mit rechteckigen Steckern wurden schließlich - de facto - zur Standardsteckdose BS 1363.
BS 546 Stecker und Steckdosen werden in Großbritannien und Irland immer noch verwendet, unter anderem für zentral geschaltete Beleuchtungskreise, um sie von normalen Stromkreisen zu unterscheiden.Einige Länder des Commonwealth of Nations verwenden noch BS 546, andere haben BS 1363 übernommen, und gelegentlich kann eine Mischung aus "alt" und "neu" gefunden werden.
Die wichtigsten Informationsquellen sind:persönliche Kommunikation von David Peacock (siehe auch The Remarkable Evolution of BS 1363 in Wiring Matters Ausgabe 49 - Winter 2013) und Wikipedia-Seite zu britischen Wechselstromsteckdosen.